galovexiramor Logo

galovexiramor

Finanzplanung & Beratung

Studentenprojekte mit echtem Impact

Entdecke die beeindruckenden Arbeiten unserer Finanz-Studierenden, die bereits heute reale Probleme lösen und messbare Veränderungen bewirken.

Budgetoptimierung für Arnsberger Familien

Das Projekt von Studierende Marlene Hoffmann analysierte die Ausgabenmuster von 180 Familien im Sauerland. Durch maßgeschneiderte Budgetpläne konnten die teilnehmenden Haushalte durchschnittlich 340 Euro monatlich einsparen. Die entwickelte App "FamilienBudget" wird seit März 2025 von über 800 Nutzern verwendet und erhielt den Innovationspreis der IHK Arnsberg.

Besonders beeindruckend: 73% der Familien erreichten binnen sechs Monaten ihre selbstgesteckten Sparziele. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie theoretisches Wissen praktisch angewendet werden kann. Hoffmanns Arbeit wurde zur Grundlage für ein stadtweites Beratungsangebot, das ab Herbst 2025 allen Arnsberger Bürgern kostenlos zur Verfügung steht.

Felix Bergmann

Finanzmanagement, 6. Semester

Von der Theorie zur Praxis

„Ehrlich gesagt dachte ich anfangs, Budgetplanung sei nur Theorie. Dann kam unser Projekt mit dem örtlichen Seniorenheim – plötzlich ging es um echte Menschen und reale Auswirkungen. Wir haben deren Ausgabenstruktur komplett überarbeitet und dabei 18.000 Euro jährlich eingespart, ohne die Qualität zu beeinträchtigen."

Was Bergmann besonders stolz macht: Das eingesparte Geld fließt direkt in zusätzliche Aktivitäten für die Bewohner. „Wenn du siehst, wie sich das Gesicht einer 82-jährigen Dame erhellt, weil plötzlich Budget für wöchentliche Musikstunden da ist – dann verstehst du erst, wofür Finanzmanagement wirklich gut ist."

Messbare Erfolge

Die Zahlen sprechen für sich: Unsere Studentenprojekte schaffen nachweislichen Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft.

24
Unternehmen optimiert
€2.4M
Kosteneinsparungen
95%
Zufriedenheitsrate
„Die Zusammenarbeit mit galovexiramor-Studierenden hat unser Finanzmanagement revolutioniert. Frische Perspektiven gepaart mit fundiertem Fachwissen – genau das brauchten wir."